Mitteldeutscher Rundfunk
Bau von drei Hörfunk-SNGs
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) beauftragte Studio Hamburg Media Consult International (MCI) GmbH im Mai 2011 mit dem Bau von insgesamt drei Hörfunk-SNGs, auf Basis des Mercedes Benz 519 CDI Sprinters.
Die drei SNGs werden vor allem für aktuelle Berichterstattungen, aber auch bei langfristig geplanten Ereignissen eingesetzt und ermöglichen einen Live-Betrieb sowie Aufzeichnungen. Sie verfügen daher über drahtgebundene und drahtlose Übertragungswege.
Zur Übertragung wurde eine komplette Audio-SNG-Anlage von IGP mit SAT-Antenne, Schwenk/Neigevorrichtung, Automatik-Steuerung, SAT-Modem und mit separatem IP-Codec, eingesetzt. Die Hörfunk-SNGs ermöglichen somit die Stereofone Übertragung zum Funkhaus mittels Audio-SNG-Uplink, ISDN-Wahlverbindung, UMTS, Audio over IP über Netzwerkanschluss sowie analog und digital (AES/EBU) über stationäre Leitungsanschlüsse. Unterstützend wirkt dabei der CENTAURI von Mayah, der eine stabile Übertragung mit Audio Gateway Codecs über Internet, Intranet, LAN und WAN ermöglicht.
Eine weitere zentrale Komponente stellt das Audiomischpult von DHD dar. Unterstütz wurde MCI vom Subunternehmer ProVan, der die Karosseriearbeiten an den drei Fahrzeugen durchführte.
Der erste der drei SNGs wurde im Januar 2012 von der MCI an den MDR übergeben. Die Projektleitung und Planung erfolgt durch MCI. ProVan übernahm als Subunternehmer den Karosseriebau. Die Montage, koordiniert durch MCI, wurde mit Monteuren der Firma Franke und Pahl realisiert. Die Inbetriebnahme führte der langjährige Partner AVC durch.